Zwei Gründe führten zur Entstehung von Weingut GravinO im Kraichgauer Kürnbach: Nach einer Flurgrenzen-Bereinigung zwischen dem schwäbischen Oberderdingen und dem badischen Kürnbach Anfang 2000, lag das Weingut GravinO plötzlich in zwei verschiedenen Weinbauzonen. Trauben der Weinbauzone A konnten ab sofort nicht mehr bei der örtlichen badischen Genossenschaft abgeliefert werden. Seniorchef Helmut Grahm und Frau Hannelore ergriffen die Chance des Wein-selbst-Machens und gründeten das Weingut GravinO in den beiden Weinbauregionen Baden und Württemberg.
Sohn Jochen übernahm nach Winzerausbildung und Staatsexamen zum Techniker für Weinbau und Oenologie Mitverantwortung im elterlichen Weingut GravinO und zeigt sich heute für die komplette Produktion und Vermarktung verantwortlich. Aktuell bewirtschaftet das Weingut GravinO 7,5 Hektar Rebflächen. Die Rebstöcke sind durchschnittlich 25 Jahre alt und wachsen im Umfeld von Kürnbach, größtenteils auf Keuperboden, Muschelkalk und Tonböden
Das Weingut GravinO gliedert Weine in vier Qualitätslinien: "GravinO Basis" mit bodenständigen Weinen, gekeltert aus klassischen Rebsorten der Region mit Weiß-, Rosé-, Rotweinen und Cuvées gehobener Qualität. "GravinO Reine Sorte" mit reinsortigen Weinen ausgesuchter Einzellagen, deren charakteristische Eigenschaften ausdrucksvoll zur Geltung kommen. "GravinO Klassik" mit klassischen Weinen aus einer Selektion allerfeinster Trauben. Hierzu zählen die Alten Reben vom Weingut GravinO mit einem Mindestalter von 30 Jahren. "GravinO Premium alpha & delta" mit Premium-Weinen: "alpha Weine" reifen in Barriques aus europäischer und amerikanischer Eiche, "delta" symbolisiert die feine Süße edelsüßer Ruländer, Blanc de Noirs, Scheurebe und Riesling Eiswein von dem Weingut GravinO.